Bessere Luftqualität für mehr Wohlbefinden

Für ein WohlPlus an Lebensqualität spielt die Luftqualität mit eine große Rolle. Eine schlechte Luftqualität sorgt unter anderem für Kopfschmerzen, Schwindel und Leistungsverlust. Der Leistungsverlust durch nicht so guter Luft ist unter anderem am Sauerstoff zurück zu führen. Je weniger Schadstoffe sich in der Luft befinden, desto weniger mühe muss sich die Lunge geben diese zu reinigen. Zu beobachtne ist dies bei Rauchern. Raucher sind in der Regel weniger Leistungsfähig als Nichtraucher. Wie sich der Sauerstoffgehalt auf die Leistungsfähigkeit auswirkt macht Beispielsweise ein Spaziergang im Wald deutlich. Nach einem Spaziergang durch den Wald fühlt Mann / Frau sich bei weitem erholter. Ein Negativbeispiel wäre jetzt beim Laufen oder Joggen eine Zigarette zu rauchen. Macht irgendwie niemand. Warum wohl. Schlechte Luft führt zum Leistungsverlust. Nun wie kann ich mit der Information, dass eine bessere Luftqualität für ein besseres Wohlbefinden sorgt nutzen? Ziemlich vielfältig. Es verdeutlicht wie wichtig es ist zu lüften, oder wie wichtig es ist mit dem Rauchen aufzuhören. Lüften allein bringt natürlich nicht viel wenn man einer Stadt mit miserabler Luftqualität lebt oder es einfach zu kalt ist zum lüften. In diesem Fall lässt sich in Räumen die Luftqualität bereits mit Zimmerpflanzen verbessern. Wer kein grünen Daumen hat kann auch einfache Luftfilter bzw. Luftreiniger verwenden. Probieren Sie doch mal einen Luftreiniger im Schlafzimmer aus. Lassen Sie einen Luftreiniger im Schlafzimmer über Nacht an und Sie werden feststellen. Dass Sie einen nach einer Nacht bereits einen weitaus erholteren Schlaf haben. Tatsächlich spielt nicht nur die Raumluft oder die Luftqualität eine große Rolle für ein WohlPlus an Wohlbefinden, tatsächlich ist der Raumduft bzw der Luftduft sogar Stimmungs beeinflussend. In wie weit der Geruch der Luft die Stimmung verändert möchte ich in einem anderen Artikel bzw. Beitrag eingehen.

 

 

 

Allgemeine Informationen zur Luftqualität

Die Luftqualität bezieht sich auf die Eigenschaften der Luft, die wir atmen, und kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, darunter industrielle Emissionen, Verkehr, Landwirtschaft und natürliche Quellen wie Waldbrände und Vulkanausbrüche. Eine gute Luftqualität ist wichtig für die menschliche Gesundheit, da schlechte Luftqualität zu Atemwegsproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar zu Krebs führen kann.

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Luftqualität zu verbessern, darunter die Regulierung von Industrieemissionen, die Förderung des öffentlichen Verkehrs und des Fahrradverkehrs, die Förderung von sauberen Energien wie Solar- und Windenergie uvm..

Wie bereits erwähnt, gibt es viele Faktoren, die die Luftqualität beeinflussen können, und es gibt verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Luftqualität zu verbessern. Einige dieser Maßnahmen umfassen:

     

      • Regulierung von Industrieemissionen: Industrieanlagen können große Mengen von Schadstoffen in die Luft emittieren, die die Luftqualität beeinträchtigen. Die Regulierung von Industrieemissionen kann dazu beitragen, die Menge der Schadstoffe, die in die Luft emittiert werden, zu reduzieren und damit die Luftqualität zu verbessern.

      • Förderung des öffentlichen Verkehrs und des Fahrradverkehrs: Autos und LKWs sind eine wichtige Quelle von Luftverschmutzung, insbesondere in Städten. Durch die Förderung des öffentlichen Verkehrs und des Fahrradverkehrs kann die Menge an Schadstoffen, die von Autos emittiert werden, reduziert werden, was zu einer Verbesserung der Luftqualität beitragen kann.

      • Förderung von sauberen Energien: Die Nutzung von sauberen Energien wie Solar- und Windenergie kann dazu beitragen, die Menge an Schadstoffen, die durch die Nutzung von fossilen Brennstoffen emittiert werden, zu reduzieren.

      • Bepflanzung von Grünflächen: Grünflächen können dazu beitragen, Schadstoffe aus der Luft zu entfernen.